Free Tanzu Observability for your Spring Boot applications—no sign-up needed.
Erste SchrittePraxiserprobt
Programmieren in bester Gesellschaft: Das offene Programmiermodell von Spring wird weltweit von Millionen Entwicklern eingesetzt. Hinter Spring steht mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung mit verteilten Java-Anwendungen. Daher basieren heute einige der anspruchsvollsten und wichtigsten Webanwendungen für Unternehmen und Verbraucher auf Spring.
Mit Spring Boot lässt sich alles programmieren
Ein Designziel von Spring Boot war es, den Konfigurationsaufwand zu minimieren, damit Nutzer so schnell wie möglich mit der Anwendungsentwicklung beginnen können. Spring Boot beruht auf sehr genauen Vorstellungen darüber, wie einsatzfertige Anwendungen entwickelt werden sollten. Dadurch setzen Sie beim Entwickeln von Anwendungen ganz selbstverständlich und automatisch Best Practices ein. In einer einfachen und einheitlichen Entwicklungsumgebung können Sie REST, WebSocket, Reactive und Features für die Benachrichtigung und Integration sowie Funktionen für die Daten- und Stapelverarbeitung zur Entwicklung von Microservices nutzen.
Mehr dazuMit Spring Cloud lässt sich alles koordinieren
Spring Cloud setzt direkt auf Spring Boot auf und vereinfacht den Aufbau verteilter Microservices-Architekturen durch die Implementierung bewährter Muster, die Ihre Microservices robust, zuverlässig und koordinationsfreundlich machen. „Spring Cloud“-Dienste bieten Nutzern von Tanzu® eine einsatzfertige und sichere Lösung für den Produktivbetrieb dieser Infrastruktur, die mit Dienst-Registry, Konfigurationsserver und Circuit Breaker Dashboard für gute Koordination sorgt.
Mehr dazuMit Spring Cloud Data Flow alles verbinden
Verbinden Sie Ihr Unternehmen mit allen Geräten im Internet der Dinge – Mobilgeräte, Sensoren, Wearables, Fahrzeuge und vielem mehr. Spring Cloud Data Flow ist ein einheitlicher Dienst zur Erstellung frei kombinierbarer Microservices, die für das Streaming und die ETL-basierte Datenverarbeitung geeignet sind.
Mehr dazuMit Spring Security lässt sich alles schützen
Mit Spring Security betten Sie Funktionen für Authentifizierung und Autorisierung ganz einfach tief in Ihre Microservices ein, unabhängig davon, für welchen Java-Webserver Sie sich entschieden haben. So schützen Sie Ihre Microservices dauerhaft gegen die größten von OWASP identifizierten Sicherheitsrisiken und erleichtern gleichzeitig die Einbindung vorhandener Sicherheitsmechanismen über SAML, OAUTH und LDAP.
Mehr dazuMit Spring Boot lässt sich alles programmieren
Mit Spring Boot können Sie problemlos in sich abgeschlossene, einsatzfertige 12-Faktor-Anwendungen programmieren, die Ihre Nutzer „einfach nur ausführen“ müssen.

Mit Spring Initializr, CLI oder IDE innerhalb von Sekunden arbeitsbereit
Tomcat, Jetty und Undertow automatisch konfigurieren und einbetten
Automatisierte Modulverwaltung
Ausführbare jar-Dateien von Spring Boot, genau auf die Tanzu abgestimmt
Wenig oder kein Konfigurationsaufwand vor Beginn der Programmierung
Entwicklungsfreundliche Tools wie automatischem Neustart, SSH, Live-Neuladen
Einsatzfertige Funktionen, z. B. für Tracing, Kennzahlen und Status
Mit Spring Cloud lässt sich alles koordinieren
Spring Cloud bietet ein einfaches und leicht verständliches Programmiermodell zum Erstellen robuster, zuverlässiger und koordinierter Anwendungen.
Service-Registry
Ein dynamisches Verzeichnis, das auf Client-Seite Load Balancing und intelligentes Routing ermöglicht
Cloud Bus
Ein Bus für Anwendungen, der Statusänderungen kommuniziert und die Auswahl des Primärmoduls koordiniert
Circuit Breaker
Überwachungskonsole für Fehlertoleranz der Microservices
OAuth2-Muster
Unterstützung für SSO (Single Sign-On), Token Relay und Token-Austausch
Konfigurationsserver
Zur dynamischen, versionskontrollierten Weiterleitung und Anwendung von Konfigurationen über den gesamten Lebenszyklus hinweg, ohne Neustart der Anwendungen
Schlankes API-Gateway
Zentraler Zugangspunkt für API-Nutzer (Browser, Geräte, andere APIs)
„Spring Cloud“-Dienste
Betrieb und Sicherheit von Microservices, einsatzfertig auf Tanzu
Mehr dazu

Mit Spring Cloud Data Flow lässt sich alles verbinden
Spring Cloud Data Flow stellt den Entwicklern von Java-Microservices leistungsstarke Möglichkeiten zur Integration, Stapelverarbeitung und Handhabung von Streaming-Daten zur Verfügung, ohne dass sie sich in ein proprietäres Produkt einarbeiten müssen.
Mit Spring Security lässt sich alles schützen
Spring Security ist ein leistungsfähiges und überaus anpassbares Framework zur Authentifizierung und Zugriffskontrolle. Es ist praktisch der Standard zum Schutz von Spring-Anwendungen und wird von Spring Boot uneingeschränkt unterstützt.
Schutz vor den wichtigsten von OWASP gelisteten Angriffen wie Session Fixation, Clickjacking, Cross Site Request Forgery usw.
Unterstützung für OAuth 1a und 2
Unterstützung für SAML 2.0 im „Identity Provider“-Modus über eine Erweiterung, die entsprechende Produkte integriert (z. B. ADFS, Okta, Shibboleth, OpenAM, Efecte EIM oder Ping Federate)
Umfassende Möglichkeiten für sehr detaillierte Zugriffssteuerungslisten (ACL)